Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum EICKELIT Profi-Poliershop:


Wie richte ich eine Polierscheibe ab?

Voraussetzung für ein optimales Polierergebnis ist eine sorgfältige Vorbereitung Ihres Polierwerkzeuges. Denn je feiner die Faserstruktur der Scheibe ist, desto besser fällt das Polierergebnis aus. Unbenutzte und nicht zugerichtete Baumwollpolierscheiben nehmen die Polierpaste nicht gut an und die Polierwirkung kann sich folglich nicht entfalten. Deshalb muss die Oberfläche von Polierscheiben vor dem ersten Einsatz sorgfältig aufgeraut werden, bis ein feiner Velours aus Mikrofasern entstanden ist. Bitte folgen Sie unseren Hinweisen zum Abrichten von Polierscheiben.

Sofern Sie noch kein geeignetes Werkzeuge zum Abrichten Ihrer Polierscheiben haben, empfehlen wir Ihnen den Kauf eines unserer Sicherheitstechnisch geprüften und bewährten Abrichtwerkzeuge über unseren Profishop.


Wie wähle ich meine Vorpolierscheibe?

Beim Vorpolieren ist die exakte Abstimmung des Vorpolierwerkzeuges auf das Polierprojekt sehr wichtig. Vorpolierscheiben von EICKELIT bestehen aus hochwertigen Naturstoffen wie Sisal Gewebe, Sisal Kordeln, Sisal-Baumwoll-Gemischen oder Mexico-Fibre. Dank vielfältiger Konstruktionen und unserem universellen Imprägnier-System lassen sich EICKELIT Vorpolierscheiben beliebig für jede Herausforderung optimieren.


SI-W-PK SB-VR SB-4 SB-3 SB-XL Kordel
SI-W-PK SB-VR SB-4 SB-3 SB-XL Kordel
Aggres­sivität SI-W-PK5 SB-VR3 SB-43 SB-33 SB-L3 Kordel5
Flexi­bilität SI-W-PK1 SB-VR1 SB-43 SB-32 SB-L4 Kordel5
Küh­lung SI-W-PK1 SB-VR1 SB-43 SB-35 SB-L5 Kordel4

Bitte wählen Sie für Ihre geplante Anwendung die richtige Sisal-Vorpolierscheibe anhand der vorstehenden Vergleichstabelle (5 = "mehr" → 1 = "weniger")

Sisal-Gewebe Vorpolierscheiben Si-W-PK | Sisal-Nessel Vorpolierscheiben SB-VR | Sisal-Nessel Raffringe SB-4 | Sisal-Nessel Wellenringe SB-3 | Sisal-Nessel Faltenringe SB-XL | Sisal-Kordel Vorpolierbürsten


Welche Imprägnierung soll ich wählen?

Das EICKELIT-Imprägniersystem erlaubt eine individuelle Optimierung von Standzeit, Aggressivität und Aufnahmefähigkeit von Schleif- und Polierpasten. Bitte wählen sie anhand folgender Tabelle die für Ihre Anwendungen geeignete Imprägnierung aus:

Imprägnierung Stufen Eigenschaft Anwendung
ImprägnierungGrün Stufen1 Eigenschaftgeschmeidig / nicht schmierend AnwendungBuntmetalle
ImprägnierungViolett Stufen1 Eigenschaftelastisch / klebrig AnwendungUniversell
ImprägnierungBlau Stufen1-3 Eigenschaftsehr weich -> weich AnwendungAluminium
ImprägnierungRot Stufen1-3 Eigenschaftweich -> mittelhart AnwendungUniversell
ImprägnierungGelb Stufen1-3 Eigenschaftmittelhart -> hart AnwendungStahl / Edelstahl
ImprägnierungWeiß Stufen1-3 Eigenschaftsehr hart -> extra aggressiv AnwendungEdelstahl / Titan

Welche Baumwollsorten gibt es?

Durch die Abstimmung von Garnstärken und der Webdichte entstehen vielfältige Baumwollgewebesorten mit sehr unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften. Wir nutzen die im Markt verfügbare Gewebevielfalt für unsere Polierwerkzeuge, um diese exakt auf die Anforderungen der vielfältigen Polierprojekte unserer Kunden auszurichten.

Bitte folgen Sie unserem Link für weitere Informationen zu unseren Baumwollgewebesorten.


Welche Schleifvlies Sorten gibt es?

Um das Ziel von höchster Effizienz bei langen Standzeiten zu erreichen, setzen wir bei EICKELIT ausschließlich auf hochwertige Schleifvliese auf Basis von Polyamid ohne Polyesteranteile. Dank unserer seit Jahrzehnten etablierten europäischen Bezugsquellen verfügen wir über ein breites Sortiment an stets gleichförmig verfügbaren Schleifvliesen.

Bitte folgen Sie dem Link für weiterführende Informationen zum Sortiment verfügbarer Schleifvlies-Varianten 


Gibt es noch andere Produkte von EICKELIT? 

Dank unserer großen Auswahl sollten Sie bei uns die richtige Polierscheibe für Ihre anspruchsvollen Projekte finden. Zunächst können Sie sich einmal einen Überblick über unser breites Sortiment an Polierwerkzeugen verschaffen.

Wenn Sie bereits wissen, was Sie suchen, können sie unsere komfortable Suchfunktion verwenden. Oder Sie wählen einfach gleich ein Polierwerkzeug aus dem sofort lieferbaren EICKELIT Standardsortiment.

Für Ihre speziellen Anforderungen können Sie mit Hilfe unseres innovativen Polierscheiben-Konfigurators im Handumdrehen individuelle Polierwerkzeuge gemäß Ihren spezifischen Anforderungen konfigurieren. Diese von Ihnen selbst gestalteten Polierscheibe fertigen wir dann kurzfristig in der bewährten EICKELIT Qualität hier in Bielefeld für Sie an.

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Gerne helfen wir Ihnen persönlich weiter. Bitte wenden Sie sich dazu am besten während unsrer Geschäftszeiten direkt an uns, wir beraten Sie gerne persönlich. Außerhalb unserer Geschäftszeiten können sie uns natürlich jederzeit eine Nachricht hinterlassen, wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen zurück.


Wo bekomme ich eine Fachberatung?

  • Bitte lesen Sie zunächst unsre Tipps zum Polieren und verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Polierscheiben und ihre Anwendungen.
  • Gerne beraten wir sie unverbindlich zu Ihrem Polierprojekt. Bitte sprechen Sie uns einfach telefonisch während unserer Öffnungszeiten an oder senden Sie uns eine Nachricht, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Bei welcher Geschwindigkeit soll ich arbeiten?

Die für das Polierergebnis kritische Schnittgeschwindigkeit der Polierscheibe hängt sowohl von der Drehzahl des Antriebes als auch dem Durchmesser der Polierscheibe ab. Über sie wird der Energieeintrag in die Oberfläche des Werkstückes und damit die Effektivität des Polierprozesses gesteuert. Dabei ist zu beachten:

  • Zu hohe Geschwindigkeiten führen zur Überhitzung des Werkzeuges und Werkstückes, folglich verringert sich die Lebensdauer der Polierscheibe und es kommt zu Oberflächendefekten.
  • Zu geringe Geschwindigkeiten gehen zu Lasten der Effektivität.

Die in Versuchen zu ermittelnde optimale Schnittgeschwindigkeit bestimmt folglich, ob und wie schnell das jeweilige Projektziel erreicht werden kann. Sie wird insbesondere von der Materialeigenschaft des zu bearbeitenden Werkstückes, der Art des ausgewählten Werkzeuges sowie der Spezifikation der eingesetzten Polierpasten beeinflusst.