Polierset "Super-Finish" Lack & Kunststoff | 4 Teile für Polierbock | 300 mm

300 mm | Bohrung konfigurierbar

Inhalt: Polierscheiben & Polierpasten

Hochglanz - Superfinish

Gewicht: kg
177,25 € -5% Sie sparen 8,86 €
168,39 €
Inkl. MwSt. (Gesamtpreis abhängig vom MWSt.-Satz des Lieferlandes), zzgl. Versandkosten

Rabatt gegenüber Einzelverkaufspreisen

Verfügbarkeit
2-3 Tage *
  • Kaufe 1 für jeweils 55,05 € und spare 5%
  • Kaufe 1 für jeweils 59,57 € und spare 5%
  • Kaufe 1 für jeweils 21,57 € und spare 5%
  • Kaufe 1 für jeweils 32,21 € und spare 5%
Art.-Nr.
500-pb-poly-300-2

Lack & Kunststoff Super-Finish Polierset für den Polierbock | 300 mm

Das vierteilige Super-Finish Polierset eignet sich speziell für den Polierbock oder Schleifbock mit Aufnahmeflansch oder konischem Gewinde. Mit diesem Polierset erhalten Sie auf sorgfältig vorpolierten Lack- und Kunststoffoberflächen einen makellosen Spiegelglanz.

Produkteigenschaften

  • Hochglanz Polierscheibe EFFEKTA X-1 "Nahtfrei" FM230, Durchmesser 300 mm mit frei konfigurierbarer Bohrung
  • Super-Finish Polierscheibe EFFEKTA X-1 "Nahtfrei" FM209, Durchmesser 300 mm mit frei konfigurierbarer Bohrung
  • Vmax = 40 m/s, Umax = 2.600 1/min
  • Hochglanzpolierpaste Menzerna GW16 (ca. 1,3 kg)
  • Super Finish Polierpaste Menzerna P175 (ca. 1,35 kg)

Anwendung

  • Schutzausrüstung tragen und Sicherheitsvorschriften beachten!
  • Polierscheiben vor Gebrauch mit Hilfe eines geeigneten Abrichtwerkzeuges aufrauen
  • Bringen Sie die Polierpaste sparsam auf das sich drehende Werkzeug.
  • Dosieren Sie den Druck vorsichtig! Ein zu hoher Anpressdruck und/oder zu geringe Drehzahen können zur Überhitzung des Werkstückes führen und die Oberfläche unruhig machen, wodurch sie sich durch Polieren nicht mehr verbessern lässt!

Schritt 1

  • Die gleichmäßig vorpolierte und gereinigte Oberfläche in Kreuzgängen mit Hochglanz Polierscheibe EFFEKTA X-1 "Nahtfrei" FM230 und Menzerna GW16 auf Lack- und Duroplastoberflächen bei ca. 20-25 m/s (1.300 – 1.600 UpM), auf thermoplastischen Werkstücken bei ca. 10 -15 m/s (650 – 980 UpM) zügig bis zum Hochglanz polieren
  • Sie sollten die Oberfläche nach dem Polieren mit einem trockenen, weichen und nicht fusselnden Tuch reinigen und falls nötig mit einer angemessenen Tensidlösung entfetten

Schritt 2

  • Die saubere, auf Hochglanz polierte Oberfläche wird mit der Super-Finish Polierscheibe EFFEKTA X-1 "Nahtfrei" FM209 und Menzerna P175 auf Lack- und Duroplastoberflächen bei ca. 20-25 m/s (1.300 – 1.600 UpM), auf thermoplastischen Werkstücken bei ca. 10 -15 m/s (650 – 980 UpM) zügig in Kreuzgängen bis zum Erreichen des gewünschten Spiegelglanz bearbeitet
  • Damit die makellose Oberfläche geschont wird, sollte man nach dem Auftrag der Super Finish Paste P175 auf eine mechanische Reinigung verzichten, da lediglich ein unsichtbarer Mikrofilm auf der Oberfläche zurückbleibt

Schutzausrüstung beim Polieren

Beim Schleifen und Polieren entstehen durch die eingesetzten Arbeitsmittel erhebliche gesundheitliche Risiken. Für die Arbeitssicherheit beim Schleifen und Polieren ist deshalb das Tragen geeigneter persönlicher Schutzausrüstungen verpflichtend und vom Anlagenbetreiber sicherzustellen. Insbesondere dürfen alle rotierenden Polier- und Bürstenwerkzeuge aus Gründen der Arbeitssicherheit nur mit geeigneten Abdeckhauben betrieben werden.

ISO 7010 M013 Augen-/Gesichtsschutz benutzen

Augen-/Gesichtsschutz benutzen

Die vom Polieren ausgehenden Feinstäube sind schädlich für die Augen. Umherfliegende Teile können zu erheblichen Verletzungen an Gesicht und Augen führen.

ISO 7010 M017 Atemschutz benutzen

Atemschutz benutzen

Beim Polieren entstehenden schwermetallbelastete und lungengängige Feinstäube, die nur mit einem geeigneten Atemschutz zurückgehalten werden.

ISO 7010 M010 Schutzkleidung benutzen

Schutzkleidung benutzen

Umherfliegende Teile können am ganzen Körper zu empfindlichen Verletzungen führen.

ISO 7010 M009 Handschutz benutzen

Handschutz benutzen

Generell sind beim Schleifen und Polieren Handschuhe zu tragen. Besteht die Gefahr des Aufwickelns (z.B. Bohrmaschinen, Kleinteilbearbeitung etc.), sind Handschuhen auf Grundlage einer Gefährdungsbeurteilung ggf. zu verbieten

ISO 7010 M003 Gehörschutz benutzen

Gehörschutz benutzen

Aufgrund der Lärmbelastung beim Schleifen und Polieren ist das Tragen eines geeigneten Gehörschutzes regelmäßig erforderlich.

Angaben gemäß Produktsicherheitsverordnung (EU) 2023/988 (GPSR)

Hersteller

EICKELIT Schleif- und Polierwerkzeuge GmbH, Finkenstr. 66, 33609 Bielefeld, info@eickelit.de

Verantwortliche Person

Dr. M. Strampfer, Finkenstr. 66, 33609 Bielefeld, shop@eickelit.com